eBiss 3

Hilfe & Dokumentation

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


relnotes:version_3_8:version_03_08_302

Version 3.8.302 (3.6.24)

Kennworteigenschaften im eigenen JobStep

Kennworteigenschaften im eigenen JobStep definieren: Kennworteigenschaft im JobStep

Artikel Pool - CustomObjects wurden nicht gespeichert

Beim Gruppieren von Artikeldetails mit Custom Objects gingen die Custom Objects verloren. D.h., sie wurden in die erstellte Nachricht nicht übertragen. Dieser Fehler ist behoben.

Das Speichern der CustomObjects aus den Artikeldetails muss in den Nachrichtenstrukturen, z.B. in eBiss.Supplier.SupplierArticleDocument, anderes erfolgen als in der Datenbank, sonst gehen im Mapping erstellt oder umgruppierte CustomObjects verloren.

Mapping - Regelsatz und Listen

Wenn man im Mapping ein Regelsatz vom Typ „nicht Listen Element“ mehrfach zuweist, dann wurde im Hintergrund eine Liste von Objekten gespeichert. Das ist falsch, es darf nur der letzte Datensatz bestehen bleiben. Auch war es in der erstellten Objektinstanz im Mapping nicht sichtbar, dort wurde nur ein Wert angezeigt. Öffnete man damit ein folgendes Mapping, dann war dort wiederum nur der letzte Datensatz zu sehen. Hat man dann dieses nur einmal sichtbare Element einem Regelsatz vom Listentyp zugewiesen, dann wurden genauso viele Listeneinträge erstellt wie zuvor im ersten Mapping 'getriggert' wurden.

Der Fehler ist behoben:

  • Triggert man einen Regelsatz welcher vom Typ her keine Liste ist, dann wird immer nur der letzte Wert gespeichert. D.h., jeder neue Wert überschreibt den vorigen.
  • Sollte eine Datenquelle geladen werden, in der zu einem nicht Listensatz mehrere Zeilen abgespeichert sind, dann bleibt nur der letzte erhalten.

Kopieren von Mapping Regeln - Fehlerbehebungen

  • Selektoren werden nicht kopiert: Beim Kopieren von Mapping Regeln konnte es vorkommen, dass Selektoren nicht mit kopiert wurden. Der Fehler ist behoben und zwar nachhaltig. Zuvor wurde die Menge der kopierten Zeilen „per Hand“ aussortiert. Ab dieser Version verwendet das Kopieren vom Mapping Regeln genau denselben Code wie der zum Speichern vom Mapping.
  • Reihenfolge nicht korrekt: Das Einfügen von mehreren Regeln auf einer Regel (nicht einem Regelsatz) führe dazu, dass die Reihenfolge der dann eingefügten Regeln umgedreht wurde. Dieser Fehler ist behoben.

Neue Mapping Funktion SetDocumentSubType

Neue Mapping Funktion SetDocumentSubType.

Anpassung der Hilfe

Anpassung der Hilfe zu: eBiss Client auf PC verteilen.

Win Client Fehler: DataReader already open

Beim setzen von Filtern z.B. bei den Prozessinstanzen konnte es zum Fehler kommen, dass der DataReader bereits offen ist. Dieser Fehler wurde behoben.

Überarbeitung der Lizenzüberprüfung

Der Zeitpunkt wann eine Änderung der Hardware erkannt wurde und damit die Lizenz ungültig wird konnte mit einer erheblichen Verzögerung auftreten. So konnte eine Änderung der Hardware erst nach ein paar Tagen zu einer ungültigen Lizenz führen und der eBiss Dienst hat abrupt keine Jobs mehr ausgeführt. Das lag daran, dass die Prüfung von einigen Parametern inkl. von Aktionen an der Benutzeroberfläche abhängig war.

Beides wurde behoben, sowohl dass der Dienst nicht sofort die Bearbeitung einstellt als auch das verzögerte auftreten.

Der Prozess wurde vereinfacht, so dass bei einem laufenden System eine Änderung der Hardware nach zwei bis sechs Stunden erkannt wird und somit die Lizenz nach zwei bis sechs Stunden ungültig wird. Das System läuft jedoch noch weitere 53 - 68 Tage, ohne dass der Dienst im Hintergrund beeinträchtigt ist. Auch wenn der eBiss Dienst neu gestartet wird läuft dieser weiterhin. Erst nach der Zeitdauer von 53 - 68 Tagen wird kein Job mehr ausgeführt. Somit ist genügend Zeit vorhanden, um das Problem über den WinClient oder auch über den Task Notifikator zu erkennen.

relnotes/version_3_8/version_03_08_302.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/31 12:35 von 127.0.0.1