Der BackendObjectRetrieverEx fordert Daten von externen Systemen (z.B. Warenwirtschaft) an, erzeugt daraus ein Dokument oder ein Interchangedokument und legt dieses in der angegebenen Messagebox ab. Dokumente für denselben Empfänger, Sender und mit demselben Interchange werden in einer Nachricht zusammengefasst. Ändert sich z.B. der Interchange, dann wird eine neue Nachricht erstellt. Der Dateiname der Nachricht kann bestimmt werden über die folgenden Attribute in der Struktur:
Wenn nicht gesetzt, dann wird der Dateiname 'BackendReceiver.dat' verwendet.
Name | Bedeutung |
---|---|
Typ | Name des JobStep Objekts = eBiss.DbAdapter.BackendObjectRetrieverEx |
Name | Name des BackendObjectRetrievers. Hier sollte nach Möglichkeit ein aussagekräftiger Name gewählt werden. |
Beschreibung | Hier kann ggf. eine Beschreibung der konkreten Aufgabe der Jobkomponente in dieser Jobkette eingetragen werden. |
MessageBox | Nachrichtenkorb, in die transferierte Dokumente und Interchanges eingestellt werden. |
Create second doc after handled | boolescher |
DebugTrace | boolescher. Erlaubt das ein bzw. auschalten zusätzlicher Debuginformationen. In diesem Fall detailierte SQL Statements. |
DocumentTypeName | Der Entitäts-Typ welcher ausgelesen werden soll. |
StopAfterReadingKb | Stoppt das Lesen der Daten, wenn die Größe in KB überschritten wurde. Da die Größe eines Datensatzes erst nach dem Schreiben bekannt ist, wird das Schreiben nach dem ersten Überschreiten der Grenze beendet. Und es wird immer das vollständige Dokument bis zum Ende geladen, d.h. die Zeile mit dem ReadMarker und allen Positionen und Unterelemente. |
Variables | Hier kann eine Menge von Variablen angegeben werden, z.B. ein DB_connection. Fängt der Wert mit einem $ an, dann wird der Wert einer Knotenvariable bzw. einer Variable des Standardsystempartner ermittelt. Z.B. führt der Wert $Db_Connection_FB zu einer Suche nach der Knotenvariable 'Db_Connection_FB', ist diese nicht definiert, dann wird die Variable am Standardsystempartner gesucht. |
BackendType | Je nach Dokument, welches durch das externe System geladen werden soll, muss der entsprechende Backendtype eingestellt werden. z.B. BackendObjectSender für Artikel oder SampleOrderSender für Orderdokumente. Bei Datenbankintegrationen wird hier i.d.R. der eBiss.DbAdapter.StandardReader verwendet. |
Encoding | Der anzuwendende Zeichensatz. Default ist Windows-1252 |