Beiträge

eBiss 3 kann Strukturen in Variablen abbilden!

Stellt man in einer Rule beispielsweise eine Selektion ein, die einen typisierten Wert (inkl. auch ganze Bäume) selektiert, kann man diese auf der rechten Seite als $$VariablenName speichern. Später kann man dann im gesamten Dokument direkt auf diese Struktur zugreifen und damit weiterarbeiten.

Z.B. Speichern des gesamten OrderDokuments:

Rule: /Orders  => $$doc

Abruf später im Mapping:

Rule: $doc/@SupplerGLN

oder besser und schneller noch mit der XVar Funktion:

Rule: XVar(‚doc‘)/@SupplierGLN

oder dem Abruf der Summe der im Dokument gespeicherten PositionsMengen:

Rule: sum( XVar(‚doc‘)/Items/@Quantity )

Weitere Informationen finden sich in der Hilfe zu Variablen.

FAQs

Question

I.d.R. übernimmt der Kontainerisierer die Erzeugung des UNB Segmentes. Wenn das UNB Segment aber in einem Edifact Dokument beeinflusst werden soll, dann muss in dem entsprechenden Mapping das UNB Segment mit einem Regelsatz getriggert und das gewünschte Datenelement mit einer Mapping-Regel bedient werden. Die verbleibenden UNB Datenelemente werden dann noch vom Kontainerisierer erzeugt/bedient.

Achtung

Die Default Einstellung des  Syntax Versionsnummer ist 3. Der EDIFACT Kontainerisierer prüft aber die Syntax Versionsnummer. Ist diese > 3 wird zusätzlich auch das Jahresformat im Datum des UNB Segments angepasst. Außerdem wird im UNA Segment ein * anstatt Leerzeichen gesetzt. In letzter Instanz müssen Sie sicherstellen, dass das ausgehende Edifact Dokument der Syntax Version gem. ISO 9735:1998 entspricht.

Im angefragten Fall brauch es also eine Mapping Regel wie in diesem Snapshot:

UNB Segment im Mapping

UNB Segment im Mapping