Nein, seit 1. Januar 2019 gilt eine neue Regelung, siehe:
Neue GTIN-Vergaberegel essentiell im Zeitalter der Digitalisierung
FAQs
| Cross Docking | Verfahren, bei dem für einen Endbestimmungsort vorkommissionierte Ware in einem Verteillager nur noch auf Packstückebene umverteilt wird. | 
| CRP-Programm | Das Cyclic Replenishment Program ist ein Verfahren zur regelmäßigen Nachversorgung von Artikeln. | 
| EAN | Die Internationale (früher europäische) Artikelnummer ist ein international eindeutige Artikelidentifikation. | 
| EANCOM | Ein Subset von EDIFACT, getragen von EAN.UCC, speziell für Handel und Konsumgüterindustrie. | 
| EAN International | Die Dachorganisation für die Vergabe von Artikel- und Firmenidentifikationen betreut diverser Standards, u. a. EANCOM. | 
| EAN.UCC | Die Dachorganisation von EAN International und UCC. | 
| EDI | Electronic Data Interchange (elektronischer Datenaustausch) ist ein Oberbegriff für den strukturierten Datenaustausch zwischen Anwendungen. | 
| EDIFACT | Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and Transport ist ein international normierter Basisstandard des EDI, getragen von UN und ISO. | 
| GLN | Die Global Location Number ist eine international eindeutige Identifikation eines Unternehmens und wird von der EAN.UCC vergeben. | 
| GTIN | Die Global Trade Item Number (internationale Artikelnummer) ist der Nachfolger von EAN und UPC. | 
| Material-EDI | Das Profil des DTB für den Datenaustausch zwischen Produzent und Zulieferer. | 
| NCTS | Das New Computerized Transit System ist ein EDV-gestütztes Versandverfahren in Europa in Verbindung mit dem Zoll. | 
| PLV | Die passive Lohnveredelung. | 
| SSCC | Der Serial Shipping Container Code ist eien Packstückkennung von EAN. | 
| Subset | Ein Teilbereich eines Standards, z.B. EANCOM von EDIFACT. | 
| UPC | Der Universal Product Code ist eine Entsprechung der EAN in den USA. | 
| VAN | Das Value added network ist ein Mehrwertdienst, also Netzwerke, mit zusätzlichen Leistungen zur reinen Verbindung. | 
| WWS-Profil | Anwendungsprofil von EANCOM für den Lifestyle-Handel | 
| XML/EDI | Electronic Data Interchange using eXtensible Markup Language beschreibt elektronischen Datenaustausch mittels XML oder Ansätze, wie ebXML, Bizztalk, jedoch noch kein Standard. | 



