Hier finden Sie aktuelle EDI Meldungen der Pranke GmbH.

Seit über zwei Jahrzehnten beraten wir Sie strategisch und unterstützen Sie konkret bei der Planung, Durchführung und Evaluierung von Digitalisierungsprojekten.
Wir erweitern unser Wissensspektrum und beschreiten innovative Wege.

In der Corona-Krise konnten wir beobachten, wie digital aufgestellte Unternehmen mit unserem Konverter eBiss schnell und flexibel auf einschneidende Veränderungen reagiert haben.
Zum Beispiel mit Omnichannel, einem verzahnten Angebot verschiedener Verkaufskanäle.

Der stationäre Einzelhandel muss sich besser auf die Digitalisierung einstellen, wir bieten ihm dafür alle Möglichkeiten.

eBiss, ein modularer Konverter

Wenn eBiss im Einsatz ist, wächst der Konverter mit Ihrem Unternehmen mit und Sie sind für neue, anspruchsvolle Aufgaben gerüstet.
Für verschiedenste Szenarien stellen wir passende Module zur Verfügung, darüber wollen wir Sie ab sofort regelmäßig informieren.

Mit unserem Pranke eBiss.Amazon S3 Modul greifen Sie unkompliziert auf den webbasierten Hochgeschwindigkeits-Cloud-Speicherdienst von Amazon zu.

Unser Pranke eBiss.Versioning Modul ist äußerst vielseitig, unter anderem verwalten Sie damit eine Projekthistorie, oder testen Ihr System ausgiebig in einer Staging-Umgebung,
bevor Sie dann mit einem geprüften System produktiv gehen.

Mit dem Pranke eBiss.Analytics Modul erzeugen Sie Statistiken zum Nachrichtenversand und Nachrichtenempfang für ausgewählte Partner.
Sie publizieren außerdem systemspezifische Parameter im DokuWiki, damit schaffen Sie Transparenz!

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie ausführlich und in aller Ruhe!

pranke/mg

Mit dem eBiss. Versioning Modul verwalten Sie Ihre Projekthistorie, arbeiten gemeinsam und zeitsparend an Projekten, oder deployen eBiss von einer Staging-Umgebung bequem auf ein Produktivsystem.

Git-Integration

Besonders nützlich ist die Integration von Git, einer plattformunabhängigen und kostenfreien Versionierungslösung, die auch dezentral funktioniert.
Mit unserem Modul ersparen Sie sich die Einarbeitung in Git, Anpassungen werden direkt in eBiss durchgeführt!

Ein einfaches Beispiel:

Ein Mapping wird bearbeitet.
Nach einer gewissen Zeit stellen Sie fest, dass die durchgeführte Anpassung bei einem bestimmten Lieferanten auf Fehler läuft.
Lassen Sie sich in eBiss die Historie anzeigen und nutzen Sie die Möglichkeit eines Rollbacks auf die vorherige Version.

Deploy

Verteilen Sie Mappings, Jobs, Repositories und TypeLibraries von einem Stagingsystem auf die Produktivumgebung. Dazu benötigen Sie keine Direktverbindung.
Wählen Sie in eBiss die Komponenten aus, die per Zip-Export bereitgestellt werden sollen.

Prüfen Sie Ihre EDI-Infrastruktur auf Herz und Nieren, bevor Sie mit einem einwandfreien System an den Start gehen, unser eBiss.Versioning Modul macht’s möglich!

Änderungsprotokoll

Protokollieren Sie mit dem eBiss.Versioning Modul ab sofort Änderungen an Channels, Jobs, Mappings, Repositories, EventListeners, TypeLibraries, Variablen, Partner und Locations!
So behalten Sie stets den Überblick. Mehr dazu in Kürze.

Sie haben Fragen zu Preisen, Funktionsweise und Implementierung? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie ausführlich und in aller Ruhe. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung!

pranke/mg

Mit den entsprechenden Modulen passen Sie eBiss an Ihre Prozesse an und steigern dadurch die Produktivität.
Ab sofort informieren wir Sie regelmäßig darüber, wie Sie mit unseren Produkten Ihre Vorstellungen von EDI realisieren können.
Nutzen Sie unser Wissen als Werkzeug für Ihren digitalen Erfolg!

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen das eBiss.Amazon S3 Modul vor.

Was ist Amazon S3?

Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) ist ein skalierbarer, webbasierter Hochgeschwindigkeits-Cloud-Speicherdienst, der das Sichern und Archivieren von Daten und Anwendungen online in Amazon Web Services (AWS) ermöglicht.

Angewendet wird S3 zum Beispiel für:

  • Datenspeicher, Datenarchive und Datensicherung
  • Mobile Anwendungen
  • Webanwendungen
  • Softwarebereitstellungen
  • Und vieles mehr…

Anbindung an Amazon S3

Zwei Kanäle, ein Sende- und ein Empfangskanal, bilden das Herzstück unseres eBiss.Amazon S3 Moduls.
Werden diese Kanäle mit den entsprechenden Amazon Parametern konfiguriert, kann eBiss sofort mit S3 kommunizieren, das funktioniert so ähnlich wie beim SFTP-Protokoll.

Wenn Sie beispielsweise eine ERP-Lösung per Amazon S3 hosten, integrieren Sie mit eBiss die Anwendung kosteneffizient in Ihre Infrastruktur.
Auch einem abteilungsübergreifenden Zugriff auf Daten, Speicher, Software oder einem Archiv, steht in Ihrem Unternehmen nichts mehr im Wege.
Gerne unterstützen wir Sie bei der  Anbindung mit unserer langjährigen Erfahrung

Sie haben Fragen? Sie interessieren sich für das eBiss.Amazon S3 Modul? Sie wünschen Informationen über Preise und Implementierung? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie ausführlich und in aller Ruhe.

 

pranke/mg

Liebe Kunden und Kundinnen, liebe Freunde und Freundinnen, liebe Familien,

seit einer Weile wandern wir gedanklich zwischen zwei Welten.

Zum einen erinnern wir uns gerne an frühere Zeiten, zum anderen sind wir täglich mit einer schwierigen Realität konfrontiert. Vieles erscheint uns anonym oder ausschließlich funktional.

Wenn wir uns in dieser Situation aber einmal selbst reflektieren, begreifen wir plötzlich, um was es in Wirklichkeit geht.
Uns wird klar, wie wertvoll es ist, jemanden an seiner Seite zu haben!
Vielleicht verlassen wir in diesen Augenblicken unsere Alltagsperspektive und entdecken etwas, das in Vergessenheit geraten ist.
Wir lernen unsere Partner, die Familie, Kollegen, die Freunde und selbstverständlich Sie als Kunden noch mehr zu schätzen.
Das ist doch wunderbar!
Lassen Sie uns gemeinsam neue Kraft schöpfen.
Es ist wie bei einem guten Streichquartett, bei dem Violinen, Bratsche und Cello miteinander harmonieren müssen.
Aus den einzelnen Stimmen, die jede für sich filigran, kompliziert und manchmal dominant ist, entsteht am Ende ein Stück, das das Publikum begeistert.

Auch wenn es uns schwerfallen mag, lassen Sie uns optimistisch in die Zukunft blicken! Schließlich müssen wir im neuen Jahr Herausforderungen annehmen und erfolgreich meistern.

Seit über 25 Jahren stehen wir Ihnen bei all Ihren Anliegen rund um EDI und Digitalisierung zur Seite, daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern!

In diesem Sinne wünscht Ihnen die Pranke GmbH ein frohes und hoffnungsvolles Fest und ein erfolgreiches und gutes neues Jahr. Bleiben Sie gesund!
Ihre Pranke GmbH

Das Unternehmen Neogrid hat sich darauf spezialisiert – mittels Künstlicher Intelligenz (KI) -Lieferketten zu optimieren.
Der Hauptsitz befindet sich im brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina, daneben gibt es Dependencen in den USA und in den Niederlanden.

Mit seiner Software NGRD3 erzielte der Datenriese im ersten Halbjahr 2021 einen Umsatz von ca. 18 Millionen €.
Seit 2020 gibt es zwischen Neogrid und der Pranke GmbH eine strategische Partnerschaft.
Als erfahrener EDI-Dienstleister gehen wir mit der Zeit!

Davon profitieren unsere Kunden, die mit dieser innovativen Technologie viel mehr aus Ihren Bestands – und Bewegungsdaten herausholen!

Funktionsweise

Ein zentrales Element ist die sogenannte Dynamic Buffer Management-Lösung, kurz DBM.
Die Prozesse in der Lieferkette werden dabei ganzheitlich betrachtet.
Mittels verschiedener Algorithmen werden Lagerhaltungskosten berechnet und letztendlich gesenkt.
Gleichzeitig greifen flexible und intelligente Refill-Prozesse.

In der Praxis werden täglich Berechnungsanalysen durchgeführt, um daraus Bestellvorschläge zu generieren. DBM schlägt vor, was und wann gekauft werden soll.
Regelmäßig erhalten Sie Berichte mit den Vorschlägen der KI. Selbstverständlich behalten Sie bis zum Schluss die Kontrolle.
Es wird erst geordert, wenn Sie das OK geben!

Ihre Vorteile:

  • Kaum Prognosefehler
  • Transparenz der Nachfragedaten
  • Vereinfachte Bestandskontrolle, geringere Lagerhaltungskosten
  • Flexible Anpassung an geänderte Kundenwünsche oder Marktschwankungen

Senken Sie mit Pranke und Neogrid Ihre Lagerkosten, automatisieren Sie ohne Risiko Ihre Lieferketten. Reduzieren Sie Fehl- und Überbestände. Wagen Sie den Sprung in die Digitalisierung!
Wir unterstützen Sie dabei.

Interesse geweckt?  Wir beantworten in aller Ruhe Ihre Fragen rund um Neogrid, Pranke und Künstlicher Intelligenz in der Lieferkette.

pranke/mg

Virtuelle Messen gehören inzwischen zum Standard in der Modebranche.

Ein besonderer Vorteil: Digitale Showrooms sind 365 Tage im Jahr geöffnet.
Mit unserem Partner, der MobiMedia AG und deren Plattform Quintet 24 laden wir Sie in  Ihre neue, digitale Zukunft ein!
Kostspielige Messestände gehören – zumindest teilweise – der Vergangenheit an.

Als Lieferant sparen Sie Zeit und Geld.

Sammeln Sie beispielsweise wertvolle Informationen über Bestseller oder Ladenhüter und passen Sie bei Bedarf die digitale Realität an Ihre konkreten Vorstellungen an.

Mit unserem eBiss Konverter und dem multifunktionalen Netzwerk eGate realisieren wir Ihren individuellen Showroom auf Quintet24!
Dabei integrieren wir die EDI-Prozesse nahtlos in Ihre bestehende IT-Landschaft.

Sie wollen mehr darüber erfahren?

Melden Sie sich kostenlos auf unserem Herbstsummit am 06.10.2021 an, oder kontaktieren Sie uns direkt.

Mehr Informationen dazu finden Sie hier:
Digital Summit – Quintet24 digitale Showrooms und digitale Messe

Pranke/mg

Die Textilbranche befindet sich im Umbruch, sowohl technisch, als auch gesellschaftlich.

Lieferketten und Handel erleben eine digitale Revolution, beim Einkauf wird verstärkt auf den ökologischen Fußabdruck geachtet.

Es gibt große Lieferanten und Händler, die über ausreichende Ressourcen und auch über das Kapital verfügen, um schnell auf diese tiefgreifenden Veränderungen zu reagieren.

Anders sieht das oft bei den kleineren und mittleren Unternehmen aus.
Dort wird gerne improvisiert, vieles wird auch heute noch manuell erledigt.

Das muss nicht sein! Die Lösung für den Einstieg in kostengünstigen Datenaustausch zwischen Unternehmen heißt:

Automatisierung mit dem Global Textile Scheme (GTS) und der Pranke GmbH!

GTS ist eine Initiative mit dem Ziel, innovative und vor allem standardisierte Lösungen für den Datenaustausch anzubieten.

GTS besteht aus drei grundlegenden Elementen: Einer gemeinsame Sprache – einem gemeinsamen, mehrsprachigen Katalog (GTS Language), einer unterstützenden SaaS Plattform und dem GTS-Data Model, das die Daten-Kategorien definiert und dabei dynamisch anpassbar ist.

Aktuell deckt das Global Textile Scheme drei Anwendungsfelder ab:

  1. Generierung von Stammdaten ohne Abschreiben:
    Das besondere von GTS ist die Harmonisierung der Stammdaten, die mit GTS codiert werden und dann dem Kunden in Echtzeit zur Verfügung stehen.
  2. Transparenz der Bedarfentwicklung: Das bedeutet, dass Sie als Lieferant, wenn Sie GTS einsetzen, in Zukunft schnell den neuen Bedarf Ihrer Händler erkennen werden.
  3. Generierung arbeitsintensiver Zertifikate-Daten. Dies ist aktuell für GRS, GOTS und Standard 100 by Oekotex möglich – weitere werden folgen.

Damit sparen Sie Zeit und Kosten, und reduzieren manuellen Aufwand.

Mühselige Suchen nach Produktdaten gehören der Vergangenheit an.
Mit GTS und Pranke greifen Sie – ohne Umwege über andere Kanäle – direkt via Cloud auf wichtige Informationen zu.

Wir übersetzen Ihre Stammdaten in GTS-Language und integrieren das GTS-Modell mit wenig Zeitaufwand in Ihre IT-Infrastruktur.

Finden Sie mit der Pranke GmbH den Weg hinaus aus dem unübersichtlichen und unproduktiven Datendickicht. Machen Sie mit uns einfach mehr aus Ihren wertvollen Daten.

Seit 2020 entwickelt die Pranke GmbH die Technik für GTS-Cat.

Gerne erklären wir Ihnen Funktionsweise, weitere Vorteile und den Einstieg in GTS bei einem ausführlichen Gespräch.

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Feedback!

 

Pranke/mg

Bebilderung GTS

Kürzlich demonstrierten über sechzig namhafte Textilhersteller ihr Interesse am neuen Global Textile Scheme (GTS), das seit knapp einem Jahr von einer Gruppe von ERP-Systemherstellern, Verbandsfachleuten und Markenherstellern entwickelt wird. In einem gut einstündigen Webinar klärten Mitglieder der GTS-Initiative über die Standardisierung von Produktdatenübermittlung in verschiedenen Anwendungsfällen auf. Ziel ist es, den automatisierten Datenaustausch mittels einer standardisierten Sprache entlang der gesamten textilen Lieferkette zu etablieren.

Während der elektronische Datenaustausch (EDI) seit bald vierzig Jahren Händlern und Lieferanten durch Vereinheitlichung der Informationen und Automatisierung des Geschäftspapierversands viel Zeit und Geld spart, waren die vorgelagerten Abschnitte der Lieferkette bislang von diesen Segnungen völlig ausgenommen. Zu vielfältig und individuell definiert erschienen die feinen Unterschiede in Materialien wie Stoffen, Garn, Knöpfen und Schnallen. Dabei liegt gerade in dieser Vielfalt enormes Effizienz-Potential. Je größer der manuelle Aufwand für eine exakte Beschreibung, desto größer die Fehleranfälligkeit, die in schlimmster Konsequenz dazu führt, dass der Konsument das fragliche Produkt nicht findet.

Hohe Datenqualität entlang der gesamten textilen Kette

GTS führt nun vor, dass es geht. Mit jahrzehntelanger Expertise in der Textilbranche und entsprechender Vernetzung im Rücken entwickelte der Initiator Andreas Schneider gemeinsam mit vorausschauenden Textilherstellern, Fashion Brands und wesentlichen IT-Herstellern die GTS Language. Dieser kodierte Katalog erlaubt den Nutzern die Kommunikation in ihrer jeweiligen Muttersprache. Um diesen Katalog zu digitalisieren und damit die Voraussetzung für die Automatisierung zu schaffen, bat Schneider die Pranke GmbH um den Aufbau einer technischen Infrastruktur. Pranke ist seit Jahrzehnten als EDI-Experte in der Branche etabliert. Binnen weniger Monate entstand eine hoch performante Plattform.

Lieferanten können dort den Bedarf an ihren Produkten sozusagen live verfolgen, besser planen und näher am Bedarf produzieren. Der Kunde erspart sich Mindermengenzuschläge und Lieferzeit. Er profitiert von einer ungekannten Datenqualität, weil er alle produktbeschreibenden Stammdaten in sein System einlesen kann – wenn denn sein Lieferant an GTS angeschlossen ist.

Damit konnten Schneider und seine Mitstreiter den Webinarteilnehmern nicht nur demonstrieren, dass GTS der Vorstufe der textilen Lieferkette nach Einbindung in die vorhandenen EDI-Prozesse den sicheren, schnellen, korrekten und kostensparenden Baustein liefert, um die Kette von Anfang bis Ende zu digitalisieren und zu automatisieren. Vielmehr bietet GTS damit schon jetzt die Möglichkeit zur Dokumentation verwendeter Materialien, wie sie von der Politik mit Blick auf die Nachhaltigkeit und den ethischen Ressourceneinsatz immer lauter gefordert und absehbar per Gesetz unumgänglich gemacht werden wird.

Derweil legen die Schöpfer des GTS ihre Hände nicht in den Schoß. Andreas Schneider und die anderen Veranstalter des Webinars, die Intex EDV-Software GmbH, Impuls AG, Pohl Softwear GmbH und textdata software gmbh, laden interessierte Unternehmen ein, sich in der Initiative einzubringen und an der weiteren Entwicklung mitzuwirken.

Erleben Sie das Webinar Webinar „GTS“ auf You Tube
und lesen Sie die Peter Büdel USER STORY von übererfüllten Erwartungen im GTS-eBiss-Projekt.

Die Pranke GmbH berät hauptsächlich Lieferanten und Händler aus der Modewelt.

Inzwischen gibt es aber eine beträchtliche Anzahl von Kunden anderer Branchen, die den eBiss Konverter erfolgreich einsetzen.

Ein Beispiel ist medi Bayreuth. Seit 1951 produziert die Firma Kompressionsstrümpfe und andere medizinische Produkte, wie Bandagen, Orthesen und orthopädische Einlagen.
Mit rund 3000 Mitarbeitern agiert der Konzern, der bereits in dritter Generation in Familienbesitz ist, weltweit.

Seit einigen Jahren ist die Pranke GmbH mit eBiss bei medi engagiert. Wir unterstützen das Unternehmen dabei,  Geschäftsprozesse ohne Störung des Betriebsablaufs jederzeit anzupassen.

Carsten Meier, IT Manager Business & Digital Solutions, medi GmbH & Co.KG sagt dazu:

„Seit längerer Zeit arbeiten wir mit der Pranke GmbH erfolgreich zusammen. Im Einsatz ist der eBiss Konverter in der neuesten Version.

Wir schätzen die Zuverlässigkeit von eBiss. Der Konverter lässt sich gut an unsere modernen Geschäftsprozesse anpassen und läuft stabil.

Wenn sich Prozesse ändern, hilft eBiss mit seiner Flexibilität, die fälligen Änderungen zu realisieren.

Die Pranke GmbH ist ein innovativer und zuverlässiger Partner.“

Falls auch Sie daran interessiert sind, eBiss 3 und unser Know-How kennenzulernen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Gerne beraten wir Sie ausführlich und in aller Ruhe über die vielfältigen Möglichkeiten des flexiblen Konverters.

Das nachhaltigste Kleidungstück hängt schon im Schrank. Ein Satz, der in letzter Zeit immer wieder zu hören ist.

Natürlich ist da etwas dran, deswegen wird sich die Modebranche aber nicht selbst abschaffen. Vielmehr wird sie, unterstützt durch die Digitalisierung, neue Wege gehen.

In einem Interview mit dem Titel „Megatrend Sustainable Fashion“ im österreichischen Magazin retail.at, sagt Willibald Kofler, Österrreich-Chef von PwC Strategy&:

„Die Corona Krise beschleunigte sowohl die Informalisierung als auch die Digitalisierung der Branche. Ein anderer relevanter Trend ist die ökologische und soziale Nachhaltigkeit von Fashionlabels und ihrem Sortiment. Die Konsumentenseite fordert hier zunehmend ein aktives Engagement der gesamten Modeindustrie in Bezug auf ihren ökologischen Fußabdruck und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen an den Produktionsstandorten. Ich glaube, dass uns diese Trends – Informalisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit – auch nach der Corona Krise begleiten und langfristig zu einer Transformation der gesamten Branche führen werden.“

Das kürzlich in Kraft getretene Lieferkettengesetz kann in Deutschland nur einen kleinen Teil zu einer gesamtheitlich zu betrachtenden Revolution in Handel und Produktion leisten. Das Gesetz steckt die Pflichten der Lieferanten ab, die ab sofort soziale und ökologische Mindeststandards zu beachten haben.

Früher gab es kaum Auswahl, wenn es um nachhaltige Labels ging. Das hat sich geändert. Marken oder E-Marktplätze wie zum Beispiel Hessnatur, Armedangels, Recolution oder Greenality stehen für nachhaltige Produktion und sagen der billigen Massenproduktion den Kampf an.
Die Entwicklung ist nicht neu, hat sich aber pandemiebedingt beschleunigt.

Sicher ist: Nur mit Hilfe der Digitalisierung ist der Wandel zu einer umweltfreundlichen Art der Produktion und des Handels machbar.

Damit landen wir bei den Kernkompetenzen der Pranke GmbH! Wir beraten Sie umfassend zu allen Fragen der Digitalisierung.

Wenn auch für Sie das Thema Nachhaltigkeit aktuell ist, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Wir sind mit unserem Konverter eBiss in der Lage, Ihre Lieferprozesse so anzupassen, dass wertvolle Ressourcen eingespart werden. Das ist kein Greenwashing. Ihr Geschäft wird für die Zukunft fit gemacht und passt sich den neuen Zeiten an. Es gibt daran keinen Zweifel: Der Klimawandel hat auch die Modebranche längst erreicht.

 

Pranke/MG