Die Adressierung aller Accounts erfolgt auf eGate grundsätzlich über die Pranke-Teilnehmernummer. Dies ist eine zehnstellige eindeutige Nummer, welche unter der Teilnehmersuche auf www.pranke.com anhand des Namens oder der GLN gesucht werden können.
Zunächst bitte die 10-stellige eGate Teilnehmernummer, das ist der lokale Teil der E-Mail Adresse, also der Teil vor dem @-Zeichen, zum Beispiel:
2123456789
Dann folgt der Domänen-Teil, er lautet stets:
egate.pranke.com
die korrekte Adressierung sieht dann so aus (Beispiel, bitte ersetzen Sie den lokalen Teil mit der jeweiligen TNR des Partners).
2123456789@egate.pranke.com
Pranke eGate-Kunden mit einem sogenannten Vollacount können via SMTP Daten versenden und via POP3 Daten abrufen.
Hier die Server-Konfiguration:
SMTP: egate.pranke.com
POP: egate.pranke.com
Für Gateway-Accounts gilt:
Ich sende von der in eGate hinterlegten Adresse zum Beispiel edi@modehaus.org
an zum Beispiel: 2123456789@egate.pranke.com
Nachrichten, die von einer anderen Adresse als der bei Pranke hinterlegten Adresse gesendet werden, werden abgewiesen, der Absender muss uns bekannt sein, er ist auf einer sogenannten whitelist.
So schlägt zum Beispiel ein Sendeversuch von edi1@modehaus.org fehl, da wir diese Adresse nicht kennen.
Ein Sonderproblem stellt das Feature BATV mancher Absender-Mailserver dar, da es stets verschiedene Absendsende-Adressen generiert,
s.a. Artikel dazu BATV Feature













 Die Nachricht ist im eigenen oder Handelspartner-Account angekommen und ist bereit zum herunterladen.
 Die Nachricht ist im eigenen oder Handelspartner-Account angekommen und ist bereit zum herunterladen. Die Nachricht wurde erfolgreich abgerufen und heruntergeladen.
 Die Nachricht wurde erfolgreich abgerufen und heruntergeladen. Die Nachrichten wurden erneut manuell aus dem eGate heraus versendet. Sie erscheint an anderer Stelle wiederum als versendete Nachricht.
 Die Nachrichten wurden erneut manuell aus dem eGate heraus versendet. Sie erscheint an anderer Stelle wiederum als versendete Nachricht. Die Nachricht wurde erfolgreich an eine Gateway-Adresse eines Gateway-Accounts weitergeleitet.
 Die Nachricht wurde erfolgreich an eine Gateway-Adresse eines Gateway-Accounts weitergeleitet. Ggf. wird vom Gateway eine Empfangsbestätigung angezeigt (z.B. MDN für AS2 oder DSN).
 Ggf. wird vom Gateway eine Empfangsbestätigung angezeigt (z.B. MDN für AS2 oder DSN). Die Nachricht konnte nicht zugestellt werden und/oder wurde von Hand gelöscht.
Die Nachricht konnte nicht zugestellt werden und/oder wurde von Hand gelöscht.