Sorry, this entry is only available in Deutsch.

Daniel Plohnke ist der Geschäftsführer der enventa Group GmbH, einem führenden Unternehmen im Bereich der Softwarelösungen für die Textilbranche. Mit seiner langjährigen Erfahrung und Leidenschaft für die Digitalisierung und EDI (Electronic Data Interchange) hat er das Unternehmen erfolgreich durch die Herausforderungen der digitalen Transformation geführt.
Im Rahmen einer Kommunikationsinitiative der Pranke GmbH stellte ihm Nicole Hegele die folgenden Fragen:

Nicole Hegele:
Herr Plohnke, wir freuen uns sehr, dass Sie sich Zeit für dieses Interview genommen haben. Können Sie uns zuerst etwas über Ihre Verbindung zur Textilbranche erzählen?

Daniel Plohnke:

Die Produkte, für die wir unsere Software-Lösungen entwickeln, können wir jeden Tag anfassen und erleben. Das erzeugt eine besondere Bindung zu unseren Kunden. Diese Emotionalität und der direkte Draht zu den Entscheidern sind das Besondere, was diese Branche ausmacht. Software und Fashion sind meine Leidenschaft.

Nicole Hegele:
Würden Sie uns Ihren größten Erfolg in kurzen Worten beschreiben?

Daniel Plohnke:

Meine Familie.

Nicole Hegele:
Wie stellen Sie sich die Zukunft der Branche vor, insbesondere im Hinblick auf Lieferketten und die Digitalisierung?

Daniel Plohnke:

Alles wird digitaler und automatisierter. Die IT wird immer mehr zu einem wesentlichen Faktor in der Wertschöpfungskette. Daher werden die Unternehmen vorweggehen, die digitale Prozesse und Geschäftsmodelle im Griff haben.

Nicole Hegele:
Wie balancieren Sie Ihre Arbeit mit Familie und Hobbys? Sind Sie eher der Typ 24/7?

Daniel Plohnke:

Wenn es der Job erfordert, gibt es auch 24/7 Phasen, dafür dann auch Phasen mit mehr Zeit für die Familie. Ich halte es nach Karl Heinrich Waggerl: Zeit hat man nur, wenn man sie sich nimmt.

Nicole Hegele:
Wir schätzen Ihre Flexibilität und Zuverlässigkeit. Was würden Sie über uns sagen? Nehmen Sie bitte kein Blatt vor den Mund!

Daniel Plohnke:

Wir schätzen Pranke seit vielen, vielen Jahren als zuverlässigen und auch persönlichen Partner. Die Expertise in der Fashion-Branche ist hervorragend und neue Ideen konnten wir immer gemeinsam angehen.

Nicole Hegele:
Welche Innovation wird Ihrer Meinung nach in Zukunft Markt und Gespräch prägen?

Daniel Plohnke:

Es gibt immer wieder Megatrends, die die Welt verändern sollen. Davon schaffen es aber nur wenige wirklich. Oft sind es viele kleinere Innovationen und die Verbindung davon, die uns voranbringen. Das Thema Künstliche Intelligenz wird meiner Meinung nach unser Leben im privaten wie auch im geschäftlichen deutlich verändern. In den letzten Jahren gab es hier extreme Fortschritte und wir sind noch lange nicht am Ende dieser Innovation.

Nicole Hegele:
Viele große Unternehmen werben mit nachhaltigen Angeboten: Bio-Baumwolle, langlebige Hemden, Secondhand. Sind das wichtige Schritte in Richtung nachhaltige Modebranche oder ist das Greenwashing?

Daniel Plohnke:

Für unsere Zukunft ist Nachhaltigkeit essentiell. Was momentan an der ein oder anderen Stelle noch in den Kinderschuhen steckt, wird unser Handeln in Zukunft prägen. Besonders das Recycling und die Langlebigkeit sind Themen, die ich sehr wichtig finde. Wir müssen nicht alle paar Wochen ein neues T-Shirt tragen.

Nicole Hegele:
Wie gehen Sie in leitender Position mit dem Fachkräftemangel um?

Daniel Plohnke:

Wir haben ein gutes People & Culture Team, welches nicht nur die Rekrutierung, sondern auch die Mitarbeiterbindung verantwortet. Denn in diesen Zeiten ist es wichtig, den Mitarbeitern einen Job mit Purpose und Spaß an der Arbeit zu bieten.

Nicole Hegele:
Was bedeutet Glück für Sie?

Daniel Plohnke:

Die Freiheit, die Dinge zu tun, die mir Spaß machen und mir persönlich wichtig sind.