Question

Es ist für den Inhaber eines  eGate-Kunden-Accounts möglich, den Zugang der Nachricht beim Empfänger zu ermitteln (ggf. erfragen Sie bitte, welchen Kundenstatus Sie haben), auch wenn der Empfänger kein Pranke Kunde ist (sog. Gateway)

Loggen Sie sich dann bitte in eGate ein, um die Sent Messages nach der Nachricht durchsuchen zu können. Beachten Sie dazu ggf FAQ „eGate Anwender Information“ .

Hat die Nachricht den Versendet-Status ( bitte beachten Sie den Artikel „eGate-Icons“),

dann ist die Nachricht bei Ihrem Partner oder dessen Dienstleister angekommen

Die Empfangsstelle kann in der geöffneten Nachricht im Register Raw Header nachgesehen werden, und diese dem Empfänger mitgeteilt werden

gwme2re

Dies kann durch den Betreuer des Konverters (evtl. Dienstleister) oder des Mailservers beim Empfänger  nachgesehen werden (oft ist ein Dienstleister zwischen Pranke eGate und Endkunden geschaltet, der evtl. Fehlermeldungen vorliegen hat). Dies müsste der Dienstleister-Kunde (Endempfänger) erfragen.

Dies können Sie in eGate in Ihrem Account nach dem Einloggen selbst nachschlagen:

Kostenfreie Auswertemöglichkeiten haben Sie, wenn Sie sich den Traffic in Ihrem Account (bzw. Ihren Accounts) auf eGate ausgeben lassen.

Bitte schauen Sie im Account nach dem Einloggen auf der linken Seite unter „Own Account“ , dort unter „Traffic Overview“, dann kurz warten. Darüber hinausgehende Auswertungen müssen als spezielle Dienstleistung beauftragt werden.

traffic_overview

 

Question

Die Adressierung aller Accounts erfolgt auf eGate grundsätzlich über die Pranke-Teilnehmernummer. Dies ist eine zehnstellige eindeutige Nummer, welche unter der Teilnehmersuche auf www.pranke.com anhand des Namens oder der GLN gesucht werden können.
Zunächst bitte die 10-stellige eGate Teilnehmernummer, das ist der lokale Teil der E-Mail Adresse, also der Teil vor dem @-Zeichen, zum Beispiel:
2123456789
Dann folgt der Domänen-Teil, er lautet stets:
egate.pranke.com
die korrekte Adressierung sieht dann so aus (Beispiel, bitte ersetzen Sie den lokalen Teil mit der jeweiligen TNR des Partners).

2123456789@egate.pranke.com

Pranke eGate-Kunden mit einem sogenannten Vollacount können via SMTP Daten versenden und via POP3 Daten abrufen.
Hier die Server-Konfiguration:
SMTP: egate.pranke.com
POP: egate.pranke.com
Für Gateway-Accounts gilt:
Ich sende von der in eGate hinterlegten Adresse zum Beispiel edi@modehaus.org
an zum Beispiel: 2123456789@egate.pranke.com
Nachrichten, die von einer anderen Adresse als der bei Pranke hinterlegten Adresse gesendet werden, werden abgewiesen, der Absender muss uns bekannt sein, er ist auf einer sogenannten whitelist.
So schlägt zum Beispiel ein Sendeversuch von edi1@modehaus.org fehl, da wir diese Adresse nicht kennen.

Ein Sonderproblem stellt das Feature BATV mancher Absender-Mailserver dar, da es stets verschiedene Absendsende-Adressen generiert,

s.a. Artikel dazu BATV Feature

 

Für die Anmeldung bei eGate öffnen Sie bitte die Seite https://www.egate.pranke.com/ in einem Webbrowser Ihrer Wahl.  Danach klicken Sie bitte im Bereich User, auf der rechten Seite, auf Login. Nach der Eingabe Ihrer Zugangsdaten (Benutzername und Kennwort) können Sie Ihr eGate Kundenkonto verwalten sowie die Nachrichtenkörbe einsehen.

Die Zugangsdaten haben Sie entweder direkt von der Pranke GmbH oder Ihrem Software-Partner erhalten. Sollten Ihnen die Zugangsdaten nicht bekannt sein,  wenden Sie sich bitte an unseren Customer Service.

Zertifikat der Website eGate.pranke.com für sichere Verbindung

I.d.R. wird Ihr Browser beim erstmaligen Verbindungsaufbau das nicht bei einer öffentlichen Zertifizierungsorganisation signierte Websitezertifikat ablehnen(Fehlercode: SEC_ERROR_UNKNOWN_ISSUER). Dieses Zertifikat wurde durch uns ausgestellt und ist vertrauenswürdig. Bei Firefox wählen Sie dazu die Schaltfläche „Erweitert…“ und anschliessend „Risiko akzeptieren und fortfahren“.

 

Zertifikat für egate.pranke.com

Question

Wer eine TEILNEHMERNUMMER (TNR) hat, kann über eGate Daten austauschen. Doch nicht jeder eGate-Teilnehmer kann alle anderen eGate-Teilnehmer erreichen:

  • eGate-Account
    Pranke-Kunden erhalten einen eGate-Account. Für eine übertragungsvolumenabhängige monatlichen Gebühr können Pranke-Kunden an jeden eGate-Teilnehmer EDI-Daten senden oder solche von ihm empfangen.

    • Pranke-Kunden, die ihre eBiss-Software von einem Pranke-Partner beziehen, wenden sich auch mit allen Fragen zu eGate vorrangig an diesen Partner.
  • Gateway-Adressen
    Damit Pranke-Kunden tatsächlich jeden Wunschpartner erreichen können, werden auch an solche Teilnehmer TNRs vergeben, die einen anderen Übertragungsweg nutzen/ Provider haben als eGate. Pranke sorgt für das Routing der Daten über sogenannte Gateways. Diese Art Teilnehmer heißt daher Gateway-Teilnehmer. Gateway-Teilnehmer können nur mit Pranke-Kunden EDI-Daten austauschen, nicht jedoch mit anderen Gateway-Teilnehmern.

    • Wenn der Wunschpartner die Nutzung des AS2-Protokolls verlangt oder nur eine X.400-Adresse hat, können dem Pranke-Kunden zusätzliche Kosten entstehen. In der eGate-Teilnehmersuche weisen ggf. Symbole darauf hin.

 

 

 

Question

Wenn Sie einen Gateway-Account haben und als Übertragungsweg x400 nutzen, müssen Sie die Nachrichten an die x400 eGate-Adresse senden. Diese ist im Prinzip immer gleich, Sie müssen nur im Surname (S) die jeweilige Teilnehmernummer des Handelpartners auf eGate eingeben. Diese finden Sie auf unserer Teilnehmersuche auf www.pranke.com oder Sie erfragen diese beim Handelspartner.

Nachfolgend der Aufbau der derzeit gültigen X.400 Adresse eines eGate Teilnehmers.
Beim Versand aus dem X.400 Netz der deutschen Telekom:

X400 Bezeichnung X400 Key Value
Country C= de
Adminstrative Domain A= viat-smtp
Private Domain P= com
Organisation O= pranke
Organisation Unit 1 OU1= egate
Surname S= <TNr>

Bei  ‚Surname‘ muss hier die TNr (= Teilnehmernummer) angegeben werden. Also für den eGate-User 2800999999 lautet die Gateway-Adresse folglich: C=de; A=viat-smtp; P=com; O=pranke; OU1=egate; S=2800999999

Beim Versand außerhalb des X.400 Netzes der deutschen Telekom:

X400 Bezeichnung X400 Key Value
Country C= DE
Adminstrative Domain A= VIAT
Organisation O= PRANKE
Surname S= EGATE

Es ist für den Inhaber eines Kunden-Accounts möglich, den Zugang der Nachricht beim Empfänger zu ermitteln.

Ist zwischen dem Absender und unserem eGate Nachrichtendienst oder zwischen eGate und Empfänger ein Dienstleister zwischengeschaltet, so ist auch dort eine Recherche möglicherweise notwendig .

So können Sie den erfolgreichen Versand von Nachrichten prüfen:

Loggen Sie sich mit ihren Zugangsdaten in eGate ein und öffnen Sie den Ordner „Sent Messages“.

Welchen Status eine Nachricht hat , kann ein eGate Kunde ermitteln und nötigenfalls seinem Gegenüber mitteilen:

message_states

Öffnet man durch Doppelklick auf die Nachrichten-ID die Nachricht, kann man im Register Raw Header den Zielort der Nachricht erfahren. Es steht dort entweder das eGate-Postfach des Empfängers oder die Weiterleitungsadresse ( Gateway) des Empfängers

gwme2re

Ist eine Nachricht nachweislich übertragen worden und der Empfänger sieht die Nachricht dennoch nicht , muss der Empfänger seine Empfangsdaten durchsehen oder evtl. seinen  Support beauftragen dies nachzusehen.

Sehen Sie auch: Wie komme ich an ein Übertragungsprotokoll in eGate

 

Wenn ein Handelspartner auf eGate sagt, er habe die Nachricht nicht erhalten so können eGate-Vollaccount Nutzer und Partneraccount Nutzer in eGate prüfen ob die Nachrichten erfolgreich übermittelt wurden. Wenn Sie eines der folgenden Symbole als Status sehen können Sie davon ausgehen, dass die Nachricht erfolgreich versendet wurde (die Bedeutung der Symbole können Sie unter dem FAQ-Artikel eGate Nachrichtenstatus nachlesen:
egate_icon_pfeil_rechts_mit_hakenegate_icon_download
Wenn Ihr Handelspartner dennoch die Daten als nicht erhalten deklariert können Sie ihm auch das technische Übertragungsprotokoll (ggf. mit Rückantwort des Servers) übermitteln.
Hierfür klicken Sie bitte in Ihrem eGate Account auf die ID der betreffenden Nachricht im Sent-Ordner um die Message-Details zu öffnen.
Hier klicken Sie auf den Reiter oben rechts auf DeliveryReport.
delivery_report
Diesen Report können Sie mittels kopieren und einfügen Funktion an Ihren Handelspartner senden, damit dieser mehr Informationen zur internen Recherche der Daten vorliegen hat.

Ich bin Pranke eGate Kunde. Ein Empfänger möchte eine identische Nachricht nochmals empfangen, jedoch möchte ich dies nicht aus meinem ERP veranlassen.

Loggen Sie sich dazu bitte in eGate ein, um die Messages des sent Messages Verzeichnisses nach der Nachricht durchsuchen zu können. Beachten Sie dazu ggf FAQ „wie logge ich mich auf eGate ein“ . Haben Sie die Nachricht lokalisiert, markieren Sie diese und wählen Sie ganz unten im Bereich Message Action die Aktion „resend“

message_action_egate1

Die Nachricht kann sofort nochmal abgeholt werden

Sehen Sie auch: Nachricht nochmals aus eGate erhalten  – Wie funktioniert die eGate-Suche? – Wie kann ich alte Nachrichten auf eGate wiederherstellen/recovern?